Zürcherisch-Aargauischer Stipendienverein für Theologiestudierende

Gegründet 1861

Der Zürcherisch-Aargauische Stipendienverein wurde 1861 von Pfarrern gegründet, die sich um eine gute theologische Ausbildung der Pfarramtkandidaten sorgten und den Pfarrernachwuchs in unseren Kirchen fördern wollten.

Diesen Zielen ist der Verein treu geblieben, auch nach der längst fälligen Revision der Statuten im Jahre 2007. Der Verein wird  von Kollekten und Spenden aus verschiedensten Kirchgemeinden der Kantone Zürich und Aargau alimentiert, sowie von Rückzahlungen ehemaliger Stipendiaten, die dazu in der Lage und willens sind – grundsätzlich müssen die Stipendien jedoch nicht zurückgezahlt werden.

Bei der Zuteilung von Stipendien werden in erster Linie Studierende der Theologie, aber auch solche, die sich auf ein theologisches Universitätsstudium vorbereiten, berücksichtigt - mit Wohnsitz und/oder Bürgerrecht in den Kantonen Zürich und Aargau. Die Beitragszahlungen sind auf max. 10 Semester beschränkt und werden vornehmlich an Studierende ausgerichtet, welche kein Anrecht auf ein kantonales Stipendium mehr haben.

 Auf der Seite STIPENDIENGESUCHE finden Sie alle Infos, die bei der Einreichung eines Gesuches zu beachten sind.